Als Sparkasse sind wir der Region und allen Menschen im Landkreis Northeim besonders verbunden. Sichtbar wird dies in unserer jährlichen Gesellschafts- und Leistungsbilanz. So fördern die KSN und die KSN-Stiftungen über Spenden und Sponsoring soziale Projekte, Bildung, Sport und Kultur in unserer Region mit fast einer halben Million Euro. Weniger bekannt ist, dass sich jeder dritte KSNler ehrenamtlich in seiner Freizeit engagiert. Das ist ein starkes Bekenntnis für unsere Region. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen präsentieren einige KSNler ihr Hobby und ihren Verein in unserer neuen Imagekampagne.
Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen im Landkreis Northeim wurden 14 Vereine in 2022 mit dem KSN-Ehrenamtspreis in Höhe von je 500 € bedacht. Ein Preis für alle, die sich in ihrer freien Zeit ehrenamtlich für die Gesellschaft, für die Gemeinschaft einsetzen und damit einen wertvollen Beitrag leisten, um unsere schöne Region noch lebens- und liebenswerter zu machen.
Aus den Händen von KSN-Vorstandsvorsitzende Ute Assmann (vorne links) und KSN-Vorstandsmitglied Bernd Sommer (vorne rechts) erhalten die KSN-Ehrenamtspreisträger jeweils 500 EURO für ihren Verein.
Studien zufolge verursachen Gebäude ca. ein Drittel der gesamten Treibhausemissionen in Deutschland. Mit 63 Prozent haben Wohngebäude daran den größten Anteil. Eine energetische Sanierung senkt also nicht nur den Energiebedarf angesichts ständig steigender Kosten – sie sorgt auch dafür, dass unser Planet kommenden Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten kann. Darum setzt die Sparkasse sich für energieeffizientes Sanieren und Modernisieren ein – weil es um mehr als Geld geht.
Einfach nachhaltiger wohnen
Jetzt Modernisierungskosten kalkulieren
Die Fördermöglichkeiten der KfW
Ihre Finanzierungsmöglichkeiten
Doppelt sparen mit smarten Thermostaten
1 Rabatt auf UVP der tado°-Produkte. Angebot gilt bis 31.03.2023. Nur solange der Vorrat reicht.
2 Gemäß Studie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP-Mitteilung Nr. 527).
Beim Thema Nachhaltigkeit steht meist der ökologische Aspekt im Vordergrund. Doch schaut man genauer hin, reicht das Spektrum weit darüber hinaus. So sind für die Sparkasse die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit ebenso wichtig für eine zukunftsorientierte Gesellschaft. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement eröffnet sie darum auch möglichst vielen Menschen die wirtschaftliche und soziale Teilhabe.
Klimaschutz und Ökologie
Mit vielfältigen Angeboten unterstützt die Sparkasse private, gewerbliche und kommunale Kundinnen und Kunden dabei, in nachhaltig ausgerichtete Projekte und Geldanlagen zu investieren und aktiv an der Transformation zu einer klimaneutralen Zukunft mitzuwirken. Auch im eigenen Geschäftsbetrieb strebt sie danach, die CO2-Emissionen weiter zu senken.
Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft. Die Sparkasse fördert wichtige Ideen und Initiativen für morgen, zum Beispiel bei „Jugend forscht“, mit Bildungsprojekten an Schulen oder der Vergabe von Wissenschaftspreisen.
Kunst, Musik und Kultur bringen Menschen zusammen und liefern wichtige Denkanstöße für die Gesellschaft. In den Regionen leisten zahlreiche Förderpartner einen unverzichtbaren Beitrag für ein starkes und lebendiges Miteinander – unterstützt durch die Sparkasse. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte Förderer von Kunst und Kultur nach der öffentlichen Hand in Deutschland.
Sport macht stark und schafft Gemeinschaft. Als Deutschlands größter nichtstaatlicher Sportförderer lässt die Sparkasse den Sportsgeist hochleben. In den Vereinen vor Ort, bei der Förderung junger Talente sowie als Top Partner des Olympia Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics.
Seit mehr als 200 Jahren versteht die Sparkasse die Förderung des Gemeinwohls als ihren Auftrag: Sie fördert Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen, die wichtige Beiträge in allen Bereichen der Gesellschaft leisten.
Mit mehr als 750 Stiftungen engagieren sich die Sparkassen für mehr Lebensqualität in der Region. Ob im Sportverein oder in sozialen Einrichtungen, im Konzertsaal oder Museum – die Sparkassenstiftungen ermöglichen Initiativen dort, wo sie gebraucht werden.